Direkt zum Inhalt
13. Oktober 2023

Work & Culture meets TRANSFORM

Work & Culture meets TRANSFORM

Als erfolgreiches Online-Event geht die Work & Culture Konferenz den nächsten Schritt und wird Teil der TRANSFORM. Am 7. März 2024, dem zweiten Tag in der STATION Berlin, bespielt #workculture24 die Conference Stage. 
Im Jahr 2023 fand die Konferenz in einem vollständig digitalen Format statt, das mehr als 1.500 Teilnehmende anzog. Die Veranstaltung präsentierte ein beeindruckendes Line-up von 70 Speakerinnen und Speakern, die ihr Fachwissen in insgesamt 35 hoch informativen Sessions teilten. 

Die Work & Culture Konferenz bereichert die TRANSFORM mit ihren bewährten Themenschwerpunkten: 

(Generative) KI in der Arbeitswelt 
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde und mehr als 80% der deutschen Unternehmen wollen (Generative) KI einsetzen. Ob als Chatbot, Videoproduzentin, Prozessanalystin oder agiles Steuermodul für Produktionsketten Künstliche Intelligenz breitet sich in alle Felder unserer Arbeitswelt aus. Wie man sich dies zunutze machen und was ihr Unternehmen konkret gebrauchen kann, zeigt die Work & Culture. 

Skill-Driven Organisation 
Die Skill-basierte Organisation ermöglicht es Unternehmen agiler auf die veränderte, moderne Arbeitswelt zu reagieren. Diese Denkweise transformiert die Steuerungselemente einer Organisation und erhöht ihre Flexibilität der Strukturierung der Mitarbeitenden. 

Fachkräftesicherung 
In Deutschland herrscht ein struktureller IT-Fachkräftemangel. Auf der Work & Culture geben wir Antworten auf folgende Fragen: Welches inländische Potenzial schlummert in Deutschland? Wie können Quereinsteiger für den Tech-Bereich qualifiziert werden? Wie können ausländische Fachkräfte gewonnen werden? Welche Möglichkeiten bietet Remote Work, um dem Mangel an IT-Talenten entgegenzuwirken? 

Nachhaltigkeit & Corporate Digital Responsibility 
Wie Environmental Social Governance (ESG) nicht nur umgesetzt, sondern auch gelebt werden kann, diskutieren wir auf der #workculture24. Im Fokus stehen dabei das Gesundheitsmanagement und Well-being der Mitarbeitenden, die Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung sowie Diversity Management im HR-Bereich.

Recruiting 4.0 
Im Rahmen der Work & Culture wird beleuchtet, welche Strategien und digitale Tools international in der Talent Acquisition genutzt werden und was Unternehmen davon für sich nutzen können. Gezieltes Employer Branding kann hierbei gezielt eingesetzt werden, um Unternehmen für Bewerberinnen und Bewerber attraktiver zu machen. 

New Work, Smart Work & Leadership 
Damit Mitarbeitende selbstbestimmt und flexibel nach dem New-Work-Ansatz arbeiten können, müssen Arbeitgeber ihnen Freiräume gewähren und Vertrauen schenken. Expertinnen und Experten auf der Work & Culture zeigen, wie Leadership in hybriden Arbeitswelten funktioniert und welche innovativen Technologien am Arbeitsplatz der Zukunft zum Einsatz kommen. 

Treiben Sie mit uns die Digitalisierung voran. Werden Sie Partner der TRANSFORM oder sichern sich als Teilnehmende das Super-Early-Bird Ticket