Wie digital sind Deutschlands Bundesländer? Darauf gibt der neue Bitkom Länderindex Antwort. Für die Untersuchung wurden über 1.200 Datenpunkte in den Kategorien Wirtschaft, Infrastruktur, Governance & Verwaltung sowie Gesellschaft gesichtet und bewertet. Befragt wurden zusätzlich alle Landesregierungen der 16 Bundesländer sowie über 5.600 Bürgerinnen und Bürger aus den einzelnen Bundesländern.
An der Spitze steht der Stadtstaat Hamburg mit 73,5 Punkten, Berlin folgt knapp dahinter mit einer Gesamtwertung von 71,5 Punkten und Bayern holt sich Platz 3 mit einem Wert von 66,9 Punkten.
Doch auch die Länder, die nicht mit Bestplatzierungen hervorstechen, heben sich in einzelnen Kategorien ab: Mecklenburg-Vorpommern punktet beispielsweise im Feld der digitalen Schulen, Schleswig-Holstein kann eine besonders gute digitale Infrastruktur vorweisen und Sachsen glänzt in Sachen digitale Verwaltung.
Fortschritte und Defizite in der Digitalpolitik der 16 Länder können nun identifiziert und vergleichbar gemacht werden. Wo gibt es Best Practices? Was können die Länder voneinander lernen? Wo braucht es mehr Tempo bei der Digitalisierung? Diese und andere Fragen können jetzt beantwortet werden.
In der Gesamtwertung zeigt sich, dass Stadtstaaten und dicht bevölkerte Regionen bei der Digitalisierung das Ranking dominieren. Während Hamburg, Berlin und Bremen einen Durchschnittswert von 68 Punkten erreichen, liegen die Flächenländer bei 58 Punkten. Die alten Bundesländer kommen im Durchschnitt auf einen Indexwert von 63 Punkten, die neuen Bundesländer liegen mit 54 Punkten leicht zurück.
Dennoch stechen einzelne Flächenländer mit positiven Ergebnissen hervor. So beweisen Schleswig-Holstein oder Niedersachsen, dass auch in weniger dicht besiedelten Gebieten eine erfolgreiche Digitalisierung durch politische Maßnahmen möglich ist.
Digitale Wirtschaft:
Platz 1: Berlin (84,5 Punkte)
Platz 2: Hamburg (82,0 Punkte)
Platz 3: Bremen (70,8 Punkte)
Digitale Infrastruktur:
Platz 1: Hamburg (84,9 Punkte)
Platz 2: Schleswig-Holstein (82,5 Punkte)
Platz 3: Berlin (81,0 Punkte)
Governance & digitale Verwaltung:
Platz 1: Hamburg (64,0 Punkte)
Platz 2: Bayern (60,0 Punkte)
Platz 3: Sachsen (58,4 Punkte)
Digitale Gesellschaft:
Platz 1: Mecklenburg-Vorpommern (79,1 Punkte)
Platz 2: Saarland (77,4 Punkte)
Platz 3: Sachsen (72,4 Punkte)
Das vollständige Ranking der 16 Bundesländer inklusive aller Ergebnisse in den Teilbereichen und umfassender Länderprofile ist online verfügbar.