Technologien & Trends
21. Oktober 2024

Das Metaverse: Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft in einer neuen digitalen Ära

Share

Das Metaversum oder Metaverse gilt in der Tech-Szene als die Zukunft des Internets. Doch in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft ist der Begriff noch weitgehend unbekannt. Um diese Wissenslücke zu schließen, hat der Bitkom den Leitfaden „Wegweiser in das Metaverse“ veröffentlicht, der unter anderem einen Überblick über Konzept, Technologien, Anwendungsmöglichkeiten und Geschäftsmodelle sowie gesellschaftliche Bedeutung des Metaverse gibt.

Der Leitfaden fasst in sechs einführenden Botschaften die Bedeutung und das Potenzial dieser digitalen Welt zusammen:

  1. Mehr als ein Buzzword: Das Metaverse ist nicht nur ein Modewort, sondern eine grundlegende Innovation, die eine neue Phase der Digitalisierung einleitet. Große Unternehmen investieren bereits massiv in diese Technologie, um die nächste Stufe des Internets zu prägen.

  2. Unvollständige Definition: Da das Metaverse sich noch in der Entstehungsphase befindet, gibt es keine abschließende Definition. Diese Offenheit zeigt jedoch das enorme Innovationspotenzial, das in der Weiterentwicklung dieses Konzepts steckt.

  3. Virtuelle Welten im Mittelpunkt: Zentrales Element des Metaverse sind virtuelle Welten, die weit über Spiele hinausgehen. Sie werden zu sozialen Treffpunkten, Arbeitsplätzen und Marktplätzen, die von der realen Welt kaum zu trennen sind.

  4. Virtueller Besitz und Handel: Im Metaverse entstehen durch Blockchain-Technologien neue Möglichkeiten für Besitz und Handel. NFTs ermöglichen es, digitale Güter eindeutig einem Besitzer zuzuordnen, was den Handel mit virtuellen Produkten wie Kunst, Kleidung und Immobilien fördert.

  5. Verbindungen zur realen Welt: Das Metaverse wird nicht isoliert von der physischen Welt existieren. Digitale Zwillinge von physischen Objekten sowie Augmented Reality (AR) werden die Grenzen zwischen realen und virtuellen Welten weiter verwischen.

  6. Erweiterung der Welt: Das Metaverse erweitert die Welt, wie wir sie kennen. Es wird als ein neues Ökosystem beschrieben, in dem virtuelle Güter, soziale Interaktionen und Geschäftsmöglichkeiten florieren werden.

Technologische Grundlagen des Metaverse

Das Metaverse ist technologisch durch verschiedene Entwicklungen möglich geworden. Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) bilden das Fundament für immersive Erlebnisse, die den Zugang zu vollständig virtuellen Umgebungen oder erweiterter Realität ermöglichen. Dabei wird VR für vollständig virtuelle Welten genutzt, während AR die reale Umgebung mit digitalen Elementen ergänzt. Zusammen bieten sie das immersive Erlebnis, das das Metaverse prägt.

Eine weitere Schlüsseltechnologie ist die Blockchain, die nicht nur Kryptowährungen unterstützt, sondern auch den Besitz von digitalen Gütern ermöglicht. Non-Fungible Tokens (NFTs) machen es möglich, eindeutige, nicht austauschbare digitale Objekte zu besitzen. Damit eröffnen sich völlig neue Geschäftsmöglichkeiten im Handel mit virtuellen Gütern.

Künstliche Intelligenz (KI) wird ebenfalls eine zentrale Rolle im Metaverse spielen. KI-Systeme ermöglichen die Schaffung von personalisierten Inhalten, dynamischen Avataren und sogar ganzen virtuellen Welten. Durch die Integration von KI werden Nutzererlebnisse individuell angepasst und in Echtzeit optimiert.

Wirtschaftliche Potenziale und rechtliche Rahmenbedingungen

Für Unternehmen bietet das Metaverse eine Vielzahl von Geschäftsmöglichkeiten. Virtuelle Marktplätze, in denen digitale Güter wie Kleidung, Immobilien oder Kunstwerke verkauft werden, sind nur der Anfang. Auch im Bildungsbereich, im Gesundheitswesen und in der Industrie eröffnen sich neue Möglichkeiten für den Einsatz von AR und VR. So könnten Unternehmen Schulungen und Simulationen in einer sicheren, virtuellen Umgebung durchführen, während im Gesundheitswesen virtuelle Modelle für Diagnose und Behandlung eingesetzt werden könnten.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Metaverse sind noch in der Entwicklung. Vor allem die Eigentumsrechte an digitalen Gütern und der Schutz von Nutzerdaten sind zentrale Themen. Die EU arbeitet mit der „Markets in Crypto-Assets“-Verordnung (MiCA) an einem einheitlichen regulatorischen Rahmen für den Umgang mit digitalen Assets. Dies schafft Rechtssicherheit für Unternehmen, die in das Metaverse einsteigen möchten.

Gesellschaftliche Auswirkungen und digitale Teilhabe

Das Metaverse birgt ein enormes Potenzial für die digitale Teilhabe. Es könnte soziale und geografische Barrieren abbauen, indem es Menschen den Zugang zu digitalen Bildungsangeboten, sozialen Netzwerken und Arbeitsmöglichkeiten ermöglicht. Insbesondere die Integration von Barrierefreiheit ist eine Herausforderung, die bewältigt werden muss, um sicherzustellen, dass das Metaverse allen offensteht – unabhängig von technischer Ausstattung oder digitaler Kompetenz.

Ein weiteres gesellschaftliches Thema ist die Verantwortung für digitale Räume. Ähnlich wie das Internet muss auch das Metaverse reguliert werden, um Missbrauch, Cyberkriminalität und die Verbreitung von Falschinformationen zu verhindern. Hier sind sowohl Regierungen als auch Unternehmen gefordert, ethische Standards zu setzen und durchzusetzen.

Die Rolle des Metaverse auf der TRANSFORM

Auf der TRANSFORM 2025 wird das Metaverse eine zentrale Rolle spielen, da es das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und mit Kunden interagieren, grundlegend zu verändern. Führungskräfte und Entscheidungsträger werden die Möglichkeit haben, sich intensiv mit den wirtschaftlichen Potenzialen, technologischen Anforderungen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Metaverse auseinanderzusetzen. Die TRANSFORM bietet eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen im Bereich des Metaverse zu präsentieren und zu diskutieren – und um Unternehmen auf die kommenden Veränderungen vorzubereiten.

Das Metaverse wird nicht nur die digitale Welt erweitern, sondern auch die Art und Weise, wie wir in Zukunft leben, arbeiten und Geschäfte machen, grundlegend transformieren. Die TRANSFORM ist der perfekte Ort, um diese Zukunft mitzugestalten und Unternehmen auf diese neue Ära vorzubereiten.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket: https://transform.show/unsere-tickets