Allgemeines
16. Januar 2025

Die Digitalbranche zeigt Wachstumspotenzial

Share

In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit zeigt die digitale Wirtschaft in Deutschland Wachstum und positioniert sich erneut als Schlüsselbranche. Der Digitalverband Bitkom prognostiziert für den IT- und Telekommunikationsmarkt (ITK) 2025 ein Umsatzplus von 4,6 Prozent auf 232,8 Milliarden Euro. Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber den 222,6 Milliarden Euro aus dem Vorjahr.

Auch auf dem Arbeitsmarkt setzt die Branche positive Akzente: Mit 20.000 neuen Arbeitsplätzen wird die Zahl der Beschäftigten im ITK-Sektor auf 1,37 Millionen Personen steigen. Damit bleibt die Digitalwirtschaft Deutschlands größter industrieller Arbeitgeber.

IT als stärkster Wachstumstreiber

Die Informationstechnik bleibt der Motor des Fortschritts. Der Umsatz der IT-Branche soll 2025 um 5,9 Prozent auf 158,5 Milliarden Euro steigen. Besonders dynamisch entwickelt sich der Bereich Software, der mit 51,1 Milliarden Euro (+9,8 Prozent) fast ein Viertel des Gesamtmarkts ausmacht. Die Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) wächst dabei besonders rasant. Umsätze mit KI-Plattformen, die das Training und den Betrieb von KI-Anwendungen ermöglichen, steigen um 43 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro.

Weitere Impulse kommen von Kollaborationstools (+12 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro) und Sicherheitssoftware (+11 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro). Cloud-Services bleiben ebenfalls ein Wachstumsfeld mit einem Zuwachs von 17 Prozent auf 20 Milliarden Euro.

Hardware und Telekommunikation: Solide Entwicklung

Auch der Markt für IT-Hardware zeigt einen Anstieg von 3,3 Prozent auf 53,7 Milliarden Euro. Besonders Infrastructure-as-a-Service, also gemietete Server- und Netzwerkkapazitäten, wächst mit 24,4 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro stark. Hingegen bleibt die Unterhaltungselektronik weiter unter Druck – der Umsatz sinkt um 7,5 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro.

Der Telekommunikationssektor verzeichnet ein moderates Wachstum um 1,8 Prozent auf 74,3 Milliarden Euro. Investitionen in die Infrastruktur steigen um 3,5 Prozent, was den Ausbau von Gigabit-Netzen und Mobilfunk weiter beschleunigt.

Globale Perspektiven: Deutschland muss aufholen

Während der globale ITK-Markt 2025 um 6,6 Prozent auf 5,2 Billionen Euro wachsen soll, liegt Deutschland leicht unter dem Durchschnitt. Im internationalen Vergleich bleibt die Bundesrepublik mit einem Marktanteil von 4,1 Prozent auf Platz vier hinter den USA, China und Japan. Länder wie Indien, mit einem prognostizierten Wachstum von 8 Prozent, setzen Deutschland dabei immer stärker unter Zugzwang.

Impulse für Unternehmen: Die TRANSFORM als Wegweiser

Die Entwicklung der Digitalbranche zeigt deutlich, dass Unternehmen, die in digitale Innovationen investieren, einen klaren Wettbewerbsvorteil erzielen können. Doch um das volle Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen, braucht es Orientierung, Austausch und strategische Partnerschaften. Genau hier setzt die TRANSFORM an.

Als Veranstaltung für die Digitale Transformation bietet die TRANSFORM Entscheidungsträgern eine Plattform, um die neuesten Trends und Technologien kennenzulernen, mit Vordenkern zu diskutieren und konkrete Lösungsansätze für ihre individuellen Herausforderungen zu finden. Mit einem starken Fokus auf Themen wie Künstliche Intelligenz, Automatisierung und digitale Geschäftsmodelle ist die TRANSFORM ein unverzichtbares Ereignis für alle, die ihre Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft führen möchten.

Sichern Sie sich jetzt ihr Early Bird Ticket!