Allgemeines
30. Dezember 2024

Digitalisierung im Fokus: Ausblick auf 2025

Share
TRANSFORM25_Deutscher Bundestag

Das Jahr 2024 markierte einen Wendepunkt in der Digitalen Transformation. Fokusthemen wie Künstliche Intelligenz (KI), Cybersecurity und digitale Souveränität dominierten die Diskussionen und unterstreichen die Bedeutung nachhaltiger Fortschritte in der Digitalisierung. Diese Themen sind nicht nur relevant – sie sind der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen und resilienten Gesellschaft.

Warum 2025 entscheidend ist: Digitalpolitik und Innovation

Mit der bevorstehenden Bundestagswahl wird 2025 zum Schicksalsjahr für die Digitalpolitik in Deutschland. Die zentralen Themen für die Politik lauten:

  • Transformation der Wirtschaft: Wir müssen die Wirtschaft ankurbeln. Deutschland braucht wieder mehr Wachstum, wirtschaftliche Dynamik und Lust auf Innovation. Hierfür müssen wir die Überregulierung beenden, Kapital für junge und wachstumsorientiert Unternehmen mobilisieren sowie die qualifizierte Zuwanderung ausländischer IT-Fachkräfte vereinfachen.

  • Schlüsseltechnologien: Wir müssen unsere Fähigkeiten in digitalen Schlüsseltechnologien gezielt weiterentwickeln. Deutschland muss seine digitale Souveränität stärken und Vorreiter in Forschung, Entwicklung und Implementierung werden. Nur dank guter Netzinfrastruktur, Open Data und eigenen Cloud-Rechenzentren können wir in kritischen Bereichen die Möglichkeit zu selbstbestimmten Entscheidungen erlangen.

  • Digitale Gesellschaft: Wir müssen den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die Gesellschaft fit fürs digitale Zeitalter machen. Der Schlüssel liegt dabei in der massiven Förderung von digitaler Teilhabe und Medienkompetenzen, insbesondere bei Schülerinnen und Schülern durch die bundesweite Verankerung eines Pflichtfachs Informatik.

Der Digitalverband Bitkom hat in seinem Wahlpapier „Re-Start Deutschland!“ konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Menschen für die Digitale Transformation zu begeistern. Es wird deutlich: Die Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Sie ist der Schlüssel zur Stärkung von Wirtschaftskraft, Innovationspotenzial und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

#TRANSFORM25: Die Zukunft der Digitalisierung in Berlin erleben

Am 19. & 20. März 2025 versammelt die TRANSFORM in der STATION Berlin die führenden Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Technologie. Die Konferenz ist das zentrale Event, um die Weichen für die Digitalisierung 2025 zu stellen.

Warum Sie die TRANSFORM25 nicht verpassen sollten:

  • Fokus auf aktuelle Digitalthemen: Mit neuen Technologien neue Geschäftsmodelle entwickeln, alte Pfade verlassen, Prozesse transformieren, New Work gestalten, sicher und vertrauensvoll mit Kundinnen und Kunden kommunizieren: Die TRANSFORM thematisiert entscheidende Bereiche der Digitalen Transformation von Unternehmen.

  • Top-Speaker und Impulsgeber: Insights aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – Es erwarten Sie mehr als 300 Expertinnen und Experten auf drei Bühnen.

  • Networking auf höchstem Niveau: Individuelle und kuratierte Austausch- und Dialogformate laden Unternehmen ein, Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und Partnerschaften zu schließen. Innovative Ansätze, spezielle Networking-Bereiche und Events im Event fördern die Entwicklung und den Ausbau persönlicher und fachlicher Netzwerke. Unsere TRANSFORM-App unterstützt außerdem effizientes Business-Matching.

Verpassen Sie nicht die Chance, Teil des wichtigsten B2B-Events zur Digitalen Transformation zu sein. Die #TRANSFORM25 ist der perfekte Ort, um Trends zu erkennen, Strategien zu entwickeln und den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen voranzutreiben. Tickets finden Sie direkt in unserem Ticketshop.