Personal & Wandel
3. Januar 2025

Diversität als Innovationsmotor: Wie IT-Unternehmen Vielfalt gezielt fördern

Share

Vielfalt in der Belegschaft – sei es durch unterschiedliche Altersgruppen, Geschlechteridentitäten, ethnische und soziale Herkunft oder eine stärkere weibliche Präsenz in Führungspositionen – wird zunehmend als strategischer Erfolgsfaktor in der IT-Branche erkannt.

Für insgesamt 77 Prozent der IT-Unternehmen sind feste Ziele dabei ein Thema: 4 von 10 IT-Unternehmen (39 Prozent) haben demnach bereits feste Ziele zur Erhöhung der Diversität in ihrer Belegschaft verankert. Bei 13 Prozent gibt es konkrete Ziele mit Zeitplan, weitere 26 Prozent wollen die Diversität generell steigern. 9 Prozent planen solche Zielsetzungen derzeit konkret, weitere 29 Prozent diskutieren sie. Für ein Fünftel (21 Prozent) ist die Verankerung von Diversitätszielen aktuell hingegen kein Thema. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von mehr als 500 IT-Unternehmen im Auftrag des Bitkom.

Diversität in Unternehmen

Vielfalt als Erfolgsfaktor

Die Studie zeigt, dass 73 Prozent der IT-Unternehmen in diverseren Teams eine Quelle für neue Ideen und Perspektiven sehen. Darüber hinaus trägt Diversität laut 78 Prozent zu einem besseren Betriebsklima und einer positiven Unternehmenskultur bei. Besonders im Wettbewerb um Fachkräfte spielt Vielfalt eine entscheidende Rolle: 76 Prozent der Unternehmen betonen, dass Offenheit für Diversität essenziell ist, um Talente zu gewinnen und zu binden.

Konkrete Maßnahmen für mehr Diversität

Mehr als die Hälfte der IT-Unternehmen (54 Prozent) hat feste Zuständigkeiten für die Förderung von Vielfalt benannt. Diese liegen meist im Personalbereich (29 Prozent) oder bei der Geschäftsführung (27 Prozent). Dennoch sehen 42 Prozent der Befragten die Gefahr, dass Diversitätsinitiativen teilweise nur der Außenwirkung dienen, ohne substanzielle Veränderungen zu bewirken.

TRANSFORM 2025: Zukunft gestalten durch Vielfalt

Die Ergebnisse der Bitkom-Studie verdeutlichen, dass Diversität in der IT nicht nur als moralische, sondern auch als wirtschaftliche Notwendigkeit gesehen wird. Unternehmen, die Vielfalt aktiv fördern, stärken nicht nur ihre Innovationskraft, sondern tragen auch zu einer offenen und inklusiven Gesellschaft bei. Die TRANSFORM 2025 lädt dazu ein, Diversität als zentralen Baustein für Transformation und Innovation zu entdecken.

Hier geht es zur Anmeldung: https://transform.show/unsere-tickets