Die Digitale Transformation ist längst kein Zukunftsszenario mehr – sie geschieht jetzt. Doch welche Technologien bringen Unternehmen wirklich voran? Welche Lösungen sind praxisnah, effizient und zukunftssicher? Als Platinum Partner der TRANSFORM 2025 liefert der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie Antworten auf genau diese Fragen. Mit Innovationen in den Bereichen IoT, Industrial Metaverse und Künstliche Intelligenz gibt Fraunhofer Einblicke in wegweisende Technologien, die Wirtschaft und Industrie nachhaltig verändern. Ob Live-Demonstrationen, hochkarätige Keynotes oder direkte Gespräche mit führenden Expertinnen und Experten – auf der TRANSFORM 2025 erleben Sie Innovation zum Anfassen.
Auf der Expo der TRANSFORM wird der Fraunhofer-Stand zu einem zentralen Anlaufpunkt für alle, die die digitale Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Entdecken Sie neueste technologische Entwicklungen in interaktiven Live-Demonstrationen, diskutieren Sie mit Fraunhofer-Expertinnen und -Experten über aktuelle Herausforderungen und lassen Sie sich in den kompakten Cube Classes inspirieren. Hier erleben Sie hautnah, wie moderne Forschung in der Praxis Anwendung findet – und welchen konkreten Mehrwert sie für Ihr Unternehmen bietet.
Das Internet der Dinge wächst rasant – und mit ihm die Anforderungen an zuverlässige, skalierbare Kommunikationslösungen. mioty®, entwickelt vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, setzt hier neue Maßstäbe. Das leistungsstarke Protokoll ermöglicht eine robuste, energieeffiziente und störungssichere Datenübertragung über große Distanzen und eignet sich ideal für Anwendungen in Smart Cities, der Logistik, Industrie 4.0 und der Landwirtschaft. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt Fraunhofer am Beispiel eines Agrar-Use-Cases: Sensoren kommunizieren über mioty® effizient mit einer energieautarken Basisstation – ein echtes Zukunftsmodell für eine digital vernetzte Welt.
Die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, verändert sich grundlegend. Virtuelle und erweiterte Realität (VR/AR) eröffnen völlig neue Möglichkeiten – vorausgesetzt, die Technologie ist intuitiv und kollaborativ nutzbar. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO stellt mit CoLEDWallLite eine Lösung vor, die genau das ermöglicht: Mehrere Personen können gleichzeitig und ohne VR-Brille in eine digitale Welt eintauchen, komplexe Sachverhalte interaktiv erleben und gemeinsam an Projekten arbeiten. Eine Innovation, die das Industrial Metaverse greifbar macht und neue Standards für kollaborative Entscheidungsprozesse setzt.
Neben den Live-Demonstrationen erwarten Sie auf der TRANSFORM 2025 hochkarätige Fachvorträge, die aktuelle Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz und Automatisierung in den Fokus rücken.
Wer Innovation aus erster Hand erleben will, sollte die Cube Classes am Fraunhofer-Stand nicht verpassen. Hier geben Expertinnen und Experten kompakte Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Digitalen Transformation – prägnant, praxisnah und direkt im Austausch mit dem Publikum. Eine einzigartige Gelegenheit, tiefgehendes Wissen in kürzester Zeit zu gewinnen und mit Fraunhofer-Expertinnen und -Experten ins Gespräch zu kommen.
19. März 2025, 14:30 – 15:00 Uhr | Fraunhofer-Stand
Wenig Daten, große Wirkung: KI für die Automatisierung der Qualitätsinspektion
Karsten Roscher, Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS zeigt, wie KI-Modelle auch mit begrenztem Datenaufwand präzise und verlässliche Qualitätsprüfungen ermöglichen – und warum die Kombination aus KI und menschlicher Expertise der Schlüssel zu maximaler Effizienz ist.
20. März 2025, 12:00 – 12:30 Uhr | Fraunhofer-Stand
Effizienz ist geil – aber ersetzt KI auch User Tests?
Patrick Mennig, Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE beleuchtet, wie generative KI genutzt werden kann, um User Experience und Usability automatisiert zu bewerten – und ob klassische Nutzertests damit tatsächlich überflüssig werden.
19. März 2025, 11:30 – 11:50 Uhr | Transformation Stage
Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident, Fraunhofer-Gesellschaft
19. März 2025, 12:00 – 12:20 Uhr | Solution Stage
Dr. Joachim Köhler, Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
Teuken-7B – Das multilinguale KI-Sprachmodell für Europa
Wie ein europäisches KI-Sprachmodell digitale Souveränität und Mehrsprachigkeit vorantreibt.
19. März 2025, 13:40 – 14:00 Uhr | Solution Stage
Dr. Matthias Koch, Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
8 aus 24.192: Plattformen machen die meisten Millionäre
Welche Erfolgsfaktoren digitale Plattformen dominieren und wie Unternehmen sie strategisch nutzen können.
20. März 2025, 11:20 – 11:40 Uhr | Solution Stage
Maximilian Roth, Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Annalena Zottmann, mioty Alliance
mioty® – Die Antwort auf die Herausforderungen moderner IoT-Netzwerke
Effiziente, skalierbare und robuste IoT-Kommunikation für smarte Städte, Industrie 4.0 und Logistik.
20. März 2025, 13:40 – 14:00 Uhr | Solution Stage
Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
New Work im Metaverse? Chancen für Lösungen entlang der Employee Journey
Wie immersive Technologien die Arbeitswelt verändern und neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen.
19. März 2025, 10:45 – 12:15 Uhr | Learn Lab 2
Prof. Dr. Wolfgang Kratsch, Dr. Thomas Kreuzer, Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Geschäftsprozesse neu denken: Business Process Management und Process Mining als Schlüssel zum Erfolg
19. März 2025, 14:15 – 15:45 Uhr | Learn Lab 2
Dr. Matthias Becker, Sebastian Leuer, Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
From Complexity to Clarity: Software Security Simplified for Success
20. März 2025, 10:45 – 12:15 Uhr | Learn Lab 2
Dr. Florian Geissler, Benedikt Poggel, Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS
Quantencomputing: Ein praktischer Einstieg und Wege zur Anwendung
20. März 2025, 14:15 – 15:45 Uhr | Learn Lab 2
Katharina Hochfeld, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Digitalkultur als Motor für Transformation
Die TRANSFORM 2025 bietet eine einmalige Gelegenheit, die Zukunftstechnologien von morgen bereits heute zu erleben. Mit Fraunhofer als Platinum Partner erwartet Sie ein Event voller visionärer Innovationen, praxisnaher Einblicke und wertvoller Expertenimpulse. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und gestalten Sie die digitale Transformation aktiv mit: Hier geht es zum Ticketshop.