Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, innovative Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) zu integrieren. Diese Technologien bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, von Training und Kollaboration bis hin zu Konstruktion, Wartung und Präsentation. Dennoch zögern viele Firmen, AR und VR einzuführen, oft aus Mangel an Know-how. Ein neuer Leitfaden des Bitkom soll Abhilfe schaffen und die nötigen Werkzeuge an die Hand geben, um diese Technologien erfolgreich zu implementieren.
Ein zentrales Kapitel des Leitfadens widmet sich den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von AR und VR. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis zeigt er auf, wie Unternehmen bereits erfolgreich von diesen Technologien profitieren. Beispielsweise können Trainingsprogramme durch VR realitätsnah und interaktiv gestaltet werden, was die Effektivität erheblich steigert. In der Konstruktion ermöglichen AR-Anwendungen präzisere und effizientere Arbeitsprozesse, indem sie digitale Informationen in die physische Welt einblenden.
Empfehlungen zur Einbeziehung und Motivation Beschäftigter gehören genauso zum Leitfaden wie die Darstellung, welche Rolle verschiedene Mitarbeitende innerhalb des Unternehmens übernehmen sollten, um eine reibungslose Integration der neuen Technologien zu gewährleisten. Ebenso werden die zu erwartenden Kosten für die Implementierung von AR und VR geschätzt, damit Unternehmen eine fundierte Budgetplanung vornehmen können.
Die Auswahl der richtigen Geräte und die Entwicklung passender Inhalte sind entscheidende Faktoren für den Erfolg von AR- und VR-Projekten. Der Leitfaden widmet sich zudem ausführlich dem Thema Datenschutz. Da AR und VR im Arbeitsumfeld sensible Daten verarbeiten können, ist es unerlässlich, Datenschutzaspekte von Anfang an zu berücksichtigen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Durch die Festlegung klarer Ziele und geeigneter Kennzahlen lässt sich der Fortschritt kontinuierlich überwachen und optimieren. Der Leitfaden „Augmented und Virtual Reality im Unternehmen einführen“ bietet eine umfassende und praxisnahe Unterstützung für Unternehmen, die die Potenziale von AR und VR nutzen möchten. Mit detaillierten Informationen, Best Practices und konkreten Handlungsempfehlungen ebnet er den Weg für eine erfolgreiche Integration dieser zukunftsweisenden Technologien.