Learning
11. Januar 2024

Interaktive Workshops zu Themen der Digitalen Transformation

Share

In den 60-minütigen Management Briefings auf der TRANSFORM haben C-Level die einzigartige Möglichkeit, sich in kompakten Sessions zu Themen der Digitalen Transformation zu informieren und auszutauschen. Die Inhalte werden exklusiv von der Bitkom Akademie kuratiert. Jedes Briefing widmet sich einem der sechs TRANSFORM-Fokusthemen.

Impulsgebend ist je ein Fachvortrag mit konkreten Handlungsempfehlungen, der von unseren Expertinnen und Experten gehalten wird. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, den Referierenden gezielte Fragen zu stellen und sich untereinander zu Ihren Erfahrungen auszutauschen. Die Management Briefings finden in Kleingruppen von rund 15 Personen statt. 

Key Facts

  • Fachvortrag von Branchenexpertinnen und -experten 

  • konkrete Handlungsempfehlungen und Erfahrungsaustausch 

  • Individuelle Fragen & Antworten 

Anmeldung & Teilnahme 

Sie haben die Möglichkeit, sich für die Management Briefings ab dem 31. Januar über unsere App anzumelden. Voraussetzung für Ihre Teilnahme ist ein TRANSFORM Plus Ticket. Bei Fragen wenden Sie sich gerne über das Kontaktformular an uns.

Die Management Briefings im Kurzüberblick

Digitale Prozesse & Lösungen

Generative KI: Chancen, Möglichkeiten und warum man jetzt handeln sollte

Gewinnen Sie einen Überblick über die Welt der generativen künstlichen Intelligenz, informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen und lernen Sie konkrete Anwendungsmöglichkeiten kennen, die diese Technologie bietet.

Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen

  • Warum ist Generative KI relevant? Hier wird beleuchtet, wie generative KI die Landschaft zahlreicher Branchen revolutioniert, indem sie neue Wege für Kreativität und Effizienz öffnet. 

  • Was ist eigentlich KI? Sie werden in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz eingeführt und lernen den Unterschied zwischen klassischer und generativer KI kennen. 

  • Und was ist jetzt neu? Sie werden über die neuesten Durchbrüche und Innovationen in der generativen KI informiert.  

  • Was bedeutet das (für mich)? Abschließend wird auf die persönlichen und beruflichen Implikationen der generativen KI eingegangen.  

Technologien & Trends 

Datengetriebenes Unternehmen: Strategie und Best Practices 

Die Datennutzung in Unternehmen hat sich zu einem zentralen Erfolgsfaktor im Wettbewerb entwickelt. Eine klare und gut durchdachte Datenstrategie ist dafür unerlässlich. In unserem Workshop werden wir die Schlüsselaspekte einer effektiven Datenstrategie beleuchten, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten optimal zu nutzen. Dazu gehören Themen wie Datenmanagement, Datenqualität, Datenschutz und innovative Datenanalysemethoden. 

Ziele des Management Briefings 

  • Verständnis über den Wert der Daten im Unternehmen entwickeln und weiter ausbauen 

  • Integration der Datenstrategie mit Unternehmenszielen 

  • Aufbau einer starken Datenkultur im Unternehmen fördern 

Marketing & Vertrieb 

KI-Transformation: Treibende Kraft im Marketing, Vertrieb und Kundenservice 

In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Wettbewerbsvorteile oft durch technologische Innovationen entschieden werden, zeigt dieses Management Briefing die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz (KI) in den Schlüsselbereichen Marketing und Kommunikation, Vertrieb sowie Kundenservice auf. 

Ziele des Management Briefings 

  • Gewinnen Sie ein tiefgreifendes Verständnis für die Potenziale der KI 

  • Informieren Sie sich über die neuesten Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Customer Support 

  • Erhalten Sie mit Praxisbeispielen strategische Einblicke, wie sie KI zur Steigerung der Effizienz, Produktivität und zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen nutzen können 

Personal & Wandel 

Game Changer: der Mensch im Rampenlicht der Digitalisierung! 

In diesem Management Briefing zeigen wir Ihnen konkret, wie Sie ein starkes Führungssystem aufbauen, das nicht nur Menschen motiviert, sondern auch echte Wertschöpfungsprobleme löst. Zudem diskutieren wir, wie Sie Ihr Team durch die digitalen Veränderungen steuern und gleichzeitig Ihre Agilität und Resilienz weiterentwickeln können. So finden Sie zu einer Führungskultur, die Motivation und echte Problemlösung fördert. 

Ziele des Management Briefings 

  • Verständnis für die Bedeutung des Menschen in der digitalen Transformation 

  • Erkenntnisse über moderne Führungskonzepte und ihre Rolle in der digitalen Arbeitswelt 

  • Konkrete Handlungsempfehlungen für gute Führungsfragen und Ansätze zur Förderung von Resilienz und persönlicher Entwicklung in Zeiten des Wandels 

Innovation & Strategie 

Stolpersteine der Digitalen Transformation: verdeckte Herausforderungen 

Im Vorfeld wichtiger IT-Investitionen bestehen naturgemäß größere Unsicherheiten, schließlich geht es um viel. Konkret: um sehr viel Geld und sogar Ihr internes Renommee. Für welches der komplexen Softwarepakete man sich entscheiden sollte, ebenso für welchen der vielen potenziellen IT-Systempartner, hängt von vielen komplexen Faktoren ab.  

Unser Referent Stefan Hable stellt Ihnen seine "12 Stolpersteine" vor: die größten Gefahren und Risiken, die auch prinzipiell gute IT-Investitionsentscheidungen ohne jede Vorwarnung noch zu Fall bringen können. 

Ziele des Management Briefings 

  • Als strategischer Entscheider erhalten Sie einen Überblick über die größten offensichtlichen wie auch verdeckten Herausforderungen der Digitalen Transformation. 

  • Sie erfahren die wichtigsten Key Facts über die sich bietenden Weichenstellungen und jeweils verfügbaren Handlungsoptionen. 

  • Der kaum mehr zu überblickende Markt von Software-Produktlösungen, Systemanbietern und Projektpartnern wird für Sie transparenter und beherrschbarer. 

  • Auf dieser Basis erhalten Sie einen Eindruck, wie sich tragfähige und zudem gut begründete Investitionsentscheidungen im Zuge der Digitalen Transformation mit Weitblick und Sachverstand treffen lassen. 

Sicherheit & Vertrauen 

Der Cyber-Vorstand: IT-Sicherheit im Unternehmen managen 

Es ist die Aufgabe des Managements, vorzubeugen und sich für den Notfall optimal aufzustellen. Wie der Cyber-Vorstand auch ohne detailliertes IT-Wissen sein Unternehmen gut aufstellen kann, trainieren wir anhand von gängigen Standards mit Ihnen. Sie bilden das Fundament, um das Risiko zu minimieren und im Ernstfall Schäden so gering wie möglich zu halten. Das gilt erst recht, wenn ab Oktober 2024 die verschärfte Haftung des neuen IT-Sicherheitsrechts greift. Nach dem neuen Recht ist die Leitungsebene verpflichtet, ein angemessenes Risikomanagement im Unternehmen zu billigen und persönlich zu überwachen. 

Ziele des Management Briefings 

  • Erhalten Sie Leitlinien für ein individualisiertes Cyber-Management 

  • Sie erfahren, wie Sie im Ernstfall richtig reagieren 

  • Wir stellen Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden für das Unternehmen und Hilfestellungen für die Minimierung persönlicher Haftungsrisiken vor 

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die TRANSFORM 2024 und werden Sie Vorreiter der Digitalisierung. Alle wichtigen Informationen zu den Tickets finden Sie hier.