Die Bedeutung der künstlichen Intelligenz (KI) für die wirtschaftliche Zukunft ist unbestreitbar. Laut einer aktuellen Umfrage des Bitkom sehen 65% der Deutschen KI als die wichtigste Zukunftstechnologie an. Dabei erwarten 77% der Befragten, dass KI entscheidend für den globalen Erfolg deutscher Unternehmen sein wird. Diese Erkenntnis unterstreicht die transformative Kraft der KI, ähnlich bahnbrechenden Entwicklungen wie dem Verbrennungsmotor oder der Elektrifizierung.
Obwohl KI als Schlüsseltechnologie anerkannt wird, sehen nur 2% der Deutschen das Bundesland als führend im globalen KI-Wettbewerb. Die Mehrheit betrachtet die USA und China als Vorreiter. Dies wirft die Frage auf, wie Deutschland seine Position verbessern und zu einem führenden Akteur aufsteigen kann.
Mit dem AI Act hat die Europäische Union einen rechtlichen Rahmen geschaffen, der nun von den Mitgliedstaaten ausgestaltet werden muss. Für Deutschland bietet dies die Chance, durch klare und anwendbare Regelungen eine Vorreiterrolle in der KI-Entwicklung einzunehmen. Die Bundesregierung ist gefordert, optimale Bedingungen zu schaffen, die Innovation fördern und gleichzeitig ethische sowie gesellschaftliche Belange berücksichtigen.
Als B2B-Leadevent bietet die TRANSFORM eine Plattform für Austausch und Innovation im Bereich der digitalen Technologien. Hier treffen Führungspersönlichkeiten und Branchenexpertinnen und -experten zusammen, um die neuesten Trends zu erkunden. Durch Workshops, Diskussionsrunden und die Präsentation von Best Practices bietet die TRANSFORM wertvolle Einblicke und fördert den Austausch von Wissen und Ideen, die essentiell für die Fortschritte im Bereich KI sind.
Seien Sie am 19. & 20. März in der STATION Berlin dabei und sichern Sie sich bereits jetzt Ihr Super Early Bird Ticket.