Allgemeines
27. Februar 2024

Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0: Den digitalen Reifegrad von Prozessen ermitteln!

Share

Cloud statt Aktenschrank, Online-Meeting statt Geschäftsreise, Bestellungen und Rechnungsversand über Kundenportale statt per Brief und Fax: Die Digitalisierung wirkt sich auf die interne Organisation und Geschäftsprozesse von Unternehmen aus, macht diese effizienter und schafft die Grundlage, um neue Produkte und Dienstleistungen einzuführen sowie sich an verändernde Wettbewerbsbedingungen anzupassen. Wie sieht aber eigentlich ein guter digitaler Prozess aus?

Der Bitkom hat diese Frage zum Anlass genommen, sich mit dem aktuellen Thema in einem Expertengremium auseinanderzusetzen. Das Ergebnis ist ein branchenübergreifend gültiges Reifegradmodell, bei dem der Praxisnutzen im Vordergrund steht. Der erarbeitete Ansatz erlaubt es, mit überschaubarem Aufwand - ausgehend vom Nutzer - den momentan erlebten Reifegrad hinsichtlich der Digitalisierung von Prozessen zu bewerten. Über fünf Dimensionen, die je drei Kriterien mit zwei Fragen umfassen, kann der digitale Status quo eines Prozesses ganz einfach erhoben werden. Die Visualisierung des Modells hilft dabei, einen schnellen Überblick zu erhalten und die Ergebnisse leicht zu kommunizieren.

Basierend auf Ihrem ermittelten Reifegrad bot Ihnen die TRANSFORM 2024 geeignete Sessions, die optimal zu Ihrem Entwicklungsstand passen und Ihre Digitale Transformation vorantreiben. Alle Sessions aus unserem Programm sind auf unserem YouTube-Kanal abrufbar.

Alle Dokumente zum Reifegradmodell 2.0