Allgemeines
28. Februar 2024

Startup Insider: Pionierarbeit in der Vernetzung der deutschen Startup-Landschaft

Share

Deutschland hat sich als ein führender Innovations-Hotspot in Europa etabliert, mit herausragenden Beispielen wie Personio, Celonis und N26, die den Weg weisen. Diese Dynamik wird durch einen Mix aus Talent, Kapital und Technologie angetrieben. Dennoch stellt die fragmentierte Natur des deutschen Startup-Ökosystems eine Herausforderung für den Austausch zwischen Gründerinnen und Gründern, Investierenden und verschiedenen Regionen dar. 

Seit der Gründung im Jahr 2019 unter der Leitung von Jan Thomas zielt Startup Insider darauf ab, die Verbindungen innerhalb der deutschen Startup-Szene zu stärken. Das Unternehmen engagiert sich für den Aufbau der umfangreichsten Datenbank dieser dynamischen Branche.  

Die Initiative spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Sichtbarkeit für Startups und erleichtert die Verbindung zu Investierenden, strategischen Partnern und potenziellen Mitarbeitenden. Mit der Einführung von Regionalseiten im Jahr 2024 verstärkt Startup Insider sein Engagement für die Förderung lokaler Innovationen und unterstreicht die Bedeutung der Vielfalt innerhalb der deutschen Startup-Landschaft. 

Die Plattform bietet nicht nur eine umfangreiche Datenbank, sondern auch einen täglichen Newsfeed, ein Job Board und einen Eventbereich. Die wachsende Community umfasst ein breites Spektrum von Interessengruppen, von Gründerinnen und Gründern sowie Investierenden bis hin zu Studierenden und Innovationsbegeisterten. 

Startup Insider trägt maßgeblich dazu bei, Transparenz und Effizienz in einem komplexen Markt zu fördern, und wird dabei von einem starken Gesellschafterkreis unterstützt. Dieses Engagement für die Startup-Szene ist ein wichtiger Schritt, um Deutschland weiterhin als einen führenden Innovationsstandort in Europa zu positionieren. 

Startup Insider ist Medienpartner der TRANSFORM. Das B2B-Lead-Event des Bitkom bietet Startups eine einzigartige Plattform, um ihre Innovationen und Ideen einem breiten, fachkundigen Publikum zu präsentieren und sich mit potenziellen Partnern zu vernetzen. Ein zentrales Angebot ist die Startup Area, wo junge Unternehmen durch Live-Demos ihre Produkte und Dienstleistungen direkt erlebbar machen können.  

Am 6. März von 11:00 - 12:00 Uhr findet zudem ein #startupdiversity Meetup statt. Die Initiative ist ein gemeinsames Projekt des Get Started by Bitkom und des Bundesverbands Deutsche Startups. Ihr Ziel ist es, den Austausch und die Zusammenarbeit von Female Founders zu fördern, sowie Ideen und Wünsche der Teilnehmerinnen Gehör zu verschaffen. 

Highlight ist das Finale des Innovators' Pitch am 6. März ab 17 Uhr, bei dem die Finalisten die Chance erhalten, in den Kategorien Künstliche Intelligenz und Bildung in der Digitalität innovative Ideen oder Prototypen vor einer hochkarätigen Jury und einem breiten Fachpublikum zu pitchen. 

Seien Sie ebenfalls dabei und nutzen Sie die Möglichkeit, neue digitale Ideen, Services und Produkte kennenzulernen und ihr Netzwerk zu erweitern. Tickets gibt es hier: https://transform.show/unsere-tickets