Bitte beachten Sie, dass dieses Management Briefing zum aktuellen Zeitpunkt ausgebucht ist. Sollten Sie dennoch Interesse haben, dann setzen wir Sie gern auf die Warteliste und informieren Sie, wenn wieder Plätze zur Verfügung stehen. Bitte senden Sie dafür eine kurze E-Mail mit Ihrem Wunschthema an seminarmanagement@bitkom-akademie.de.
Inhalt des Management Briefings
Sicherheit und Vertrauen basieren auf Zuverlässigkeit und Handlungsfähigkeit. Diese ist zunehmend bedroht: Die IT-Sicherheitslage ist angespannt. Laut aktuellem BSI-Lagebericht ist die Bedrohung im digitalen Raum so hoch wie nie zuvor. Wird ein Unternehmen Opfer einer Cyber-Attacke, steht oft nicht nur die Produktion still. Liefertermine können nicht gehalten werden, Zuverlässigkeit und Handlungsfähigkeit sind gestört. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt und verschärft das IT-Sicherheitsrecht. Daraus ergeben sich ab Oktober 2024 unmittelbare Pflichten für das Management.
Es ist die Aufgabe des Managements, vorzubeugen und sich für den Notfall optimal aufzustellen. Wie der Cyber-Vorstand auch ohne detailliertes IT-Wissen sein Unternehmen gut aufstellen kann, trainieren wir anhand von gängigen Standards mit Ihnen. Wir geben Ihnen im Cyber-Vorstand-Briefing das Wissen an die Hand, das Sie handlungsfähig und gut vorbereitet aufstellt. Mit Leitlinien für Ihre Vorbereitung und allen relevanten Eckpunkten für einen Notfallplan, können Sie ihr Unternehmen vorbereiten.
Sie bilden so das Fundament, um das Risiko zu minimieren und im Ernstfall Schäden so gering wie möglich zu halten und somit Ihre persönlichen Haftungsrisiken zu vermeiden. Das gilt erst recht, wenn ab Oktober 2024 die verschärfte Haftung des neuen IT-Sicherheitsrechts greift. Nach dem neuen Recht ist die Leitungsebene verpflichtet, ein angemessenes Risikomanagement im Unternehmen zu billigen und persönlich zu überwachen.
Ziele des Management Briefings
Im Briefing erwerben Sie Knowhow zu:
IT-Sicherheit
Datenschutz