Game Changer: Der Mensch im Rampenlicht der Digitalisierung!
Personal & Wandel

Game Changer: Der Mensch im Rampenlicht der Digitalisierung!

  • 7. März 2024, 13:00 - 14:00 Uhr
  • LearnLab 3
  • Management Briefings

Bitte beachten Sie, dass dieses Management Briefing zum aktuellen Zeitpunkt ausgebucht ist. Sollten Sie dennoch Interesse haben, dann setzen wir Sie gern auf die Warteliste und informieren Sie, wenn wieder Plätze zur Verfügung stehen. Bitte senden Sie dafür eine kurze E-Mail mit Ihrem Wunschthema an seminarmanagement@bitkom-akademie.de.


Inhalt des Management Briefings

In der Digitalisierung und den damit verbundenen Arbeitsweisen sehen wir oft neue Technologien, digitale Prozesse und Frameworks. Dabei vergessen wir oft das Wichtigste: den Menschen. Für uns sind sie die wichtigsten Hebel der Digitalisierung - jeder Einzelne zählt. Egal ob Mitarbeitende, Führungskraft oder Team. In diesem Briefing richten wir den Scheinwerfer auf das Herzstück der Digitalisierung – den Menschen.

Traditionelle Führungskonzepte, die auf Steuerung fokussieren, haben ausgedient. Moderne Führung richtet sich nach den Bedürfnissen und Potenzialen der Menschen. Sie fördert wertschätzende Kommunikation, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.

Wir zeigen Ihnen konkret, wie Sie ein starkes Führungssystem aufbauen, das nicht nur Menschen motiviert, sondern auch echte Wertschöpfungsprobleme löst. Zudem diskutieren wir, wie Sie Ihr Team durch die digitalen Veränderungen steuern und gleichzeitig Ihre Agilität und Resilienz weiterentwickeln können. So finden Sie zu einer Führungskultur, die Motivation und echte Problemlösung fördert.

Seien Sie gespannt auf ein prägnantes Kurzbriefing mit Handlungsempfehlungen und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie sich und Ihr Team flexibel und widerstandsfähig aufstellen – bereit, um als Game Changer in der digitalen Welt zu agieren.


Ziele des Management Briefings

  • Verständnis für die Bedeutung des Menschen in der digitalen Transformation
  • Erkenntnisse über moderne Führungskonzepte und ihre Rolle in der digitalen Arbeitswelt
  • Konkrete Handlungsempfehlungen für gute Führungsfragen und Ansätze zur Förderung von Resilienz und persönlicher Entwicklung in Zeiten des Wandels

Interessen

Veränderungsmanagement & Kultur

Agile Arbeitsweisen und Kollaborationstools

Skillentwicklung und Weiterbildung

Fachkräftesicherung

Digital Leadership

Partner