Der Vortrag wird die Gefahren und Risiken eines Scheiterns von Gründern beleuchten.
Zunächst wird auf die mit der Gründung einer Kapitalgesellschaft (GmbH, AG, UG (haftungsbeschränkt)) einhergehende Insolvenzantragspflicht bei eingetretener Überschuldung und/oder Zahlungsunfähigkeit eingegangen.
- Was ist Zahlungsunfähigkeit?
- Was ist Überschuldung?
Inwieweit ist die Durchführung eines Insolvenzverfahrens mit Risiken und Chancen verbunden:
- Welche Risiken drohend den Geschäftsführern und Gesellschafter aus der Insolvenz?
- Wie kann ich aus der Insolvenz den Turn-Around schaffen?
Abgrenzung zwischen Asset-Deal und Insolvenzplanverfahren (Vorteile/Nachteile)
- Beispielhafte Sanierungen (wer hat es wie geschafft?)
Digitale Ökosysteme und Partnerschaften
Neue Geschäftsmodelle