Künstliche Intelligenz spielt eine Schlüsselrolle dabei, Geschäftsprozesse zukunftssicher zu gestalten: Sie optimiert Prozesse, entlastet Mitarbeitende bei Routineaufgaben und eröffnet neue Möglichkeiten. In einer unbeständigen und komplexen Welt ist KI gerade vor dem Hintergrund des Demographischen Wandels für viele Unternehmen der Game Changer schlechthin.
Doch wie sieht es in der Öffentlichen Verwaltung in Sachen KI aus? Konkret in der Bundesagentur für Arbeit, wo nahezu 40 Prozent des Personals bis 2032 das Rentenalter erreicht. Inwiefern können KI-Technologien dabei helfen, die Mitarbeitenden zu entlasten und die Leistungsfähigkeit sogar zu steigern? Welche Use Cases sind vielversprechend und welche ethischen sowie regulatorischen Aspekte müssen berücksichtigt werden?
Thomas Hollmann gibt Einblicke in die KI-Roadmap der Bundesagentur für Arbeit, stellt konkrete Anwendungsfälle vor und zeigt, wie Mitarbeitende für eine KI-gestützte Arbeitswelt befähigt werden.