Karsten Roscher hat an der Technischen Universität Ilmenau Informatik und Elektrotechnik studiert. Nach seinem Abschluss war er beim Fraunhofer-Institut ESK zunächst im Bereich der vernetzten Mobilität mit dem Forschungsschwerpunkt verlässliche Echtzeitkommunikation in hochdynamischen Netzen auf Basis des maschinellen Lernens tätig. Seit 2020 leitet er verschiedene Abteilungen am Fraunhofer IKS. Im Kern steht dabei steht die Fragestellung, wie maschinelle Lernverfahren bei der Bildverarbeitung verlässlich, vertrauenswürdig und für kritische Anwendungen einsetzbar gemacht werden können, indem man den trainierten Modellen „das Zweifeln beibringt“. Durch die Kombination von robusten Lernverfahren, die auch bei geringen Datenmengen belastbare Vorhersagen ermöglichen, mit Ansätzen zur Laufzeitüberwachung komplexer KI-Modellen unterstützen wir unsere Partner dabei, das Anwendungsspektrum für KI-basierte Bildverarbeitung kontinuierlich zu erweitern.