Technologien & Trends
2. Juli 2025

Cloud-Strategien im Umbruch: Wirtschaft fordert souveräne Infrastruktur aus Deutschland

Share

Die Cloud ist das Rückgrat der Digitalen Transformation – und zugleich ein geopolitisches Risiko. Laut dem aktuellen „Cloud Report 2025“ des Digitalverbands Bitkom beurteilen 78 Prozent der deutschen Unternehmen die Abhängigkeit von US-amerikanischen Cloud-Anbietern als zu hoch. Der Wunsch nach souveränen Alternativen wächst: 100 Prozent der befragten Unternehmen würden einen Anbieter aus Deutschland bevorzugen.

Die Cloud-Nutzung hat in der deutschen Wirtschaft einen neuen Höchststand erreicht. Neun von zehn Unternehmen setzen bereits heute auf Cloud-Dienste, und in fünf Jahren wird kein Unternehmen mehr ohne Cloud auskommen. Dabei steht nicht nur Effizienz im Fokus, sondern zunehmend auch Resilienz: 82 Prozent der Unternehmen wünschen sich leistungsfähige europäische oder deutsche Hyperscaler, die geopolitische Risiken abfedern können. Die Politik der neuen US-Regierung veranlasst bereits jedes zweite Unternehmen, die eigene Cloud-Strategie grundlegend zu überdenken.

Gleichzeitig steigen die Anforderungen. Zwei Drittel der Unternehmen lehnen funktionale Einschränkungen, höhere Kosten oder längere Innovationszyklen bei deutschen Cloud-Angeboten ab. Die Forderung ist klar: Eine deutsche Cloud muss technologisch konkurrenzfähig, wirtschaftlich tragfähig und global skalierbar sein. Nur so kann sie sich als strategische Säule in der IT-Landschaft etablieren.

Die Cloud wirkt zunehmend als Innovationsmotor: Bereits heute werden 26 Prozent aller KI-Anwendungen über die Cloud bezogen – dieser Anteil soll sich in den nächsten fünf Jahren nahezu verdoppeln. Ebenso werden Anwendungen in den Bereichen Softwareentwicklung, CRM, Webkonferenzen und Datensicherheit verstärkt in die Cloud verlagert. Die Cloud wird damit zum Enabler für Künstliche Intelligenz, Internet of Things und neue Geschäftsmodelle.

Dabei ist die Sicherheitsdimension zentral: Für 99 Prozent der Unternehmen sind Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance die entscheidenden Kriterien bei der Auswahl eines Cloud-Anbieters. Gleichzeitig wächst das strategische Gewicht der Cloud in der IT-Planung – mit einem signifikanten Anstieg an „Cloud-first“ und „Cloud-only“-Strategien.


TRANSFORM 2026: Plattform für digitale Souveränität und Innovation

Vor diesem Hintergrund wird die TRANSFORM 2026 zur zentralen Bühne für Diskussionen über technologische Souveränität, europäische Cloud-Infrastrukturen und die nächste Generation digitaler Geschäftsmodelle. Entscheidungstragende aus Wirtschaft, Politik und Technologie sind eingeladen, gemeinsam Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit zu finden: Wie kann Europa seine digitale Unabhängigkeit stärken? Welche Rolle spielen deutsche Anbieter in einem globalen Wettbewerb? Und wie lassen sich Skalierbarkeit, Sicherheit und Innovationskraft in Einklang bringen?

Sichern Sie sich jetzt Ihr Super Early Bird Ticket.

Ähnliche News

Alle Artikel ansehen
19. Juni 2025
Die strategische Relevanz kontinuierlicher Business Transformation
18. Juni 2025
Mehrheit der Industrieunternehmen nutzt KI-Potenziale noch nicht aus