Sicherheit & Vertrauen
30. Oktober 2025

Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig

Share

Der deutsche Markt für IT‑Sicherheit verzeichnet laut einer aktuellen Presseinformation des Bitkoms ein zweistelliges Wachstum und verdeutlicht damit die zunehmende Relevanz von Cybersicherheit für Wirtschaft und Verwaltung.

Laut Bitkom wird erwartet, dass die Ausgaben für IT‑Sicherheit in Deutschland im Jahr 2025 um 10,1 Prozent auf rund 11,1 Milliarden Euro steigen; im Jahr zuvor lagen sie bei etwa 10,1 Milliarden Euro. Für das Jahr 2026 wird ein weiterer Anstieg um 9,9 Prozent auf etwa 12,2 Milliarden Euro prognostiziert. Unternehmen investieren zunehmend in den Schutz ihrer digitalen Infrastrukturen: Durchschnittlich fließen mittlerweile 18 Prozent ihres gesamten IT‑Budgets in IT‑Sicherheit – ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu 2022, als dieser Anteil noch bei lediglich 9 Prozent lag.

Die Ausgaben verteilen sich dabei deutlich differenziert auf verschiedene Segmente: Für Sicherheitssoftware und Cloud‑Plattformen wird ein Wachstum von 12,1 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro erwartet. Dienstleistungen rund um IT‑Sicherheit verzeichnen ein Plus von 9,7 Prozent und erreichen damit 5,6 Milliarden Euro. Die Ausgaben für sicherheitsrelevante Hardware steigen hingegen nur geringfügig um 1,4 Prozent auf 0,8 Milliarden Euro.

Die Bedrohungslage wird von den Unternehmen als ernst eingeschätzt: 59 Prozent geben an, durch Cyberangriffe in ihrer Existenz bedroht zu sein. Entsprechend pessimistisch sind auch die Erwartungen hinsichtlich der künftigen Entwicklung: 35 Prozent rechnen mit einem starken Anstieg der Angriffe in den kommenden zwölf Monaten, weitere 47 Prozent mit einem moderaten Anstieg. Kein befragtes Unternehmen erwartet einen Rückgang der Bedrohung. Im globalen Vergleich beträgt der Anteil Deutschlands am weltweiten Markt für IT‑Sicherheit derzeit rund 5,3 Prozent.

Bedeutung für Unternehmen und Verwaltungen

Für Führungskräfte in Unternehmen sowie in öffentlichen Verwaltungen ergibt sich hieraus eine klare Handlungsaufforderung: Die verstärkte Risikolage erfordert nicht nur erhöhte Mittelbereitstellung, sondern auch strategische Neuausrichtungen im Bereich IT‑Sicherheit. Die deutlichen Wachstumsraten zeigen, dass IT‑Sicherheit nicht mehr nur als Kostenfaktor gesehen werden darf, sondern als kritischer Bestandteil von Geschäfts‑ und Betriebsfähigkeit. Wie Bitkom‑Präsident Dr. Ralf Wintergerst betont: „Erfolgreiche Cyberangriffe können Unternehmen lahmlegen, aber auch Behörden oder Infrastruktur wie Bahnstrecken und Flughäfen.“

Zudem wird deutlich, dass die Differenzierung zwischen den Segmenten – Software/Cloud, Dienstleistungen, Hardware – kritisch ist. Führungskräfte müssen beurteilen, wie ihr Unternehmen oder ihre Verwaltung künftig diese Segmente gewichten sollte. Insbesondere der starke Fokus auf Softwarelösungen und Cloud‑Plattformen deutet auf eine Verschiebung hin zu flexibleren, skalierbaren Sicherheitsmodellen.

Auch auf regulatorischer Ebene sind Implikationen erkennbar: Bitkom fordert eine zügigere Umsetzung der NIS‑2‑Richtlinie und eine verstärkte europäische Harmonisierung der Sicherheitsstandards. Unternehmen und Verwaltungen sollten dies in ihre Strategie einbeziehen, etwa indem sie frühzeitig Compliance‑ und Governance‑Strukturen anpassen.

Ausblick

Das prognostizierte Wachstum zeigt, dass in den kommenden Jahren weiterhin bedeutende Investitions‑ und Innovationsimpulse im Bereich IT‑Sicherheit zu erwarten sind. Für Entscheiderinnen und Entscheider gilt es daher, proaktiv zu handeln – Mittel zuzuweisen, Prozesse anzupassen, Risiko­szenarien durchzuspielen und sich mit Partnerinnen und Partnern sowie Technologieanbietern gezielt zu vernetzen.

TRANSFORM – Ihre Plattform für Digitale Transformation

Im Rahmen der TRANSFORM wird das Thema IT‑Sicherheit als integraler Bestandteil der Digitalen Transformation eine zentrale Rolle spielen. Sie erhalten dort wertvolle Impulse, wie Sicherheitsstrategien effizient in Unternehmensprozesse eingebettet werden können, wie Startups und etablierte Anbieter gemeinsam Innovationen realisieren und wie Sie als Führungskraft die Wertschöpfungskette durch vertrauenswürdige und zukunftsgerichtete Sicherheitslösungen stärken können. Nutzen Sie diese Gelegenheit zur Vernetzung, Wissensteilung und Umsetzung – denn Sicherheit ist nicht nur Schutz, sondern Enabler der Digitalen Transformation.

Jetzt Super Early Bird Ticket für die TRANSFORM sichern.

Ähnliche News

Alle Artikel ansehen
28. Oktober 2025
Sicherheit & Vertrauen 2025: Was Unternehmen jetzt wissen und tun müssen
15. Oktober 2025
6 Tipps für mehr IT-Sicherheit