Wir leben in einer Welt, die uns mit vielen Fragen und Herausforderungen konfrontiert. Laut einer repräsentativen Studie der Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen blicken 63 % der Deutschen angstvoll auf das Jahr 2025. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von Kriegen und Klimawandel über ungelöste nationale Probleme bis hin zu wirtschaftlichen Unsicherheiten. Umso mehr sind wir als Unternehmen dazu aufgefordert, den Menschen dort Sicherheit zu geben, wo wir dies zuverlässig tun können. Zuhören lautet einmal mehr das Stichwort. Zudem gilt es die mit Veränderungen einhergehenden Chancen zu betonen und für Aufbruch und Zuversicht zu sorgen. Denn neben all der Diskussion um Künstliche Intelligenz (KI) braucht es heute und in Zukunft mehr denn je Human Intelligenz (HI). Von daher sollten wir nicht abwarten, bis Herausforderungen zu Problemen werden, sondern die sich uns u.a. durch die zunehmende Digitalisierung bietenden Chancen nutzen und voraushandeln. Gemeinsam kreiieren wir ein Mindset, das geprägt ist von der Haltung: "Limitations are only perceptions of what we can achieve.