Die Digitale Transformation stellt Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen, bietet jedoch gleichzeitig enorme Chancen. Um die Digitalisierung gezielt und effizient zu gestalten, benötigen Unternehmen fundierte Informationen, praxisnahe Leitfäden und erprobte Tools. In diesem Beitrag haben wir zentrale Ressourcen des Bitkom zu den wichtigsten Themen der Digitalisierung zusammengetragen. Damit zeigen wir praxisnahe Lösungen auf, mit denen Unternehmen ihre Effizienz steigern, Risiken minimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit ausbauen können.
Die Gliederung der verschiedenen Tools erfolgt in den sechs Themenbereichen Technologien & Trends, Digitale Prozesse & Lösungen, Marketing & Vertrieb, Sicherheit & Vertrauen, Innovation & Strategie sowie Personal & Wandel.
KI-Verordnung (AI-Act) verstehen und umsetzen: Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI-Anwendungen regelkonform einzusetzen. Diese Praxishilfe, bestehend aus Online-Tool und Leitfaden, bietet eine strukturierte Navigation durch die komplexen Vorgaben der KI-Verordnung und hilft dabei, rechtliche Stolpersteine zu vermeiden.
Mehr erfahren
KI und Datenschutz: Der Einsatz von KI wirft zahlreiche Fragen rund um den Datenschutz auf. Dieser Leitfaden zeigt, wie Unternehmen KI-Technologien rechtskonform implementieren und gleichzeitig den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten. Er bietet zudem Tipps für den sicheren Umgang mit sensiblen Daten.
Mehr erfahren
KI im Personalwesen: Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, HR-Prozesse zu revolutionieren. Dieser Bericht zeigt auf, wie Unternehmen KI im Recruiting, Talentmanagement und in der Weiterbildung nutzen können. Er beleuchtet auch Herausforderungen wie Bias in KI-gestützten Auswahlverfahren.
Mehr erfahren
Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0: Unternehmen können mit diesem Modell ihren digitalen Reifegrad bestimmen und konkrete Maßnahmen zur Prozessoptimierung ableiten. Der Leitfaden hilft dabei, die Effizienz interner Abläufe zu steigern und digitale Workflows gezielt weiterzuentwickeln.
Mehr erfahren
Digital Office Index: Wie weit ist die Digitalisierung in deutschen Unternehmen vorangeschritten? Der Digital Office Index gibt einen umfassenden Überblick über den Status quo und zeigt, welche Bereiche besonders von digitalen Technologien profitieren können. Zudem bietet er praxisorientierte Empfehlungen zur weiteren Digitalisierung.
Mehr erfahren
Digitales Marketing 2025: Diese Studie beleuchtet die wichtigsten Trends im digitalen Marketing für das Jahr 2025 und gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen für Unternehmen aller Größen.
Mehr erfahren
IT-Mittelstandsbericht 2024: Der Bericht behandelt verschiedene Aspekte des IT-Mittelstands in Deutschland. Fokusthemen sind dabei die Rolle des digitalen Marketings, allgemeines Geschäftsklima sowie die Mittelstandspolitik in Deutschland.
Mehr erfahren
Passwortsicherheit im Unternehmen: Viele Mitarbeiter verwenden noch immer unsichere Passwörter, was ein erhebliches Risiko für Unternehmen darstellt. Dieser Bericht gibt Hinweise, wie Unternehmen ihre Sicherheitsstandards verbessern und durch Passwort-Manager sowie Multi-Faktor-Authentifizierung ihre IT-Systeme schützen können.
Mehr erfahren
Cyberversicherung und -sicherheit: Die Bedrohungslage im Bereich der Cybersicherheit steigt stetig. Mit diesem Leitfaden gibt Bitkom einen Überblick über das Thema und insbesondere über die Option einer Cyberversicherung, welche Risiken minimieren kann und Unterstützung im Falle einer Cyberattacke gibt.
Mehr erfahren
Organisationsidentitäten strategisch nutzen: Digitale Identitäten spielen eine immer größere Rolle in modernen Unternehmen. Dieses Whitepaper zeigt, wie Unternehmen ihre Organisationsidentitäten gezielt nutzen können, um Effizienz und Sicherheit zu steigern.
Mehr erfahren
Ressourceneffizienz im Software Lifecycle: Der digitale Wandel ist nicht nur eine technologische, sondern auch eine gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Herausforderung. Der vorliegende Leitfaden enthält eine Landkarte, die Orientierung und praktische Ansätze bietet, um digitale Lösungen ressourceneffizienter und nachhaltiger zu gestalten. Dabei wird ein umfassender Blick auf die verschiedenen Ebenen und Perspektiven des digitalen Bauprozesses geworfen, um eine ganzheitliche Betrachtung und Gestaltung zu ermöglichen.
Mehr erfahren
Datenstrategien – Bestandsaufnahme, Einführung & Zukunft: Dieser Leitfaden beschreibt den Strategieentwicklungsprozess hinter einer Datenstrategie: Was funktioniert, was funktioniert eher nicht? Welche Umsetzungshürden gibt es und wie geht es vielleicht in Zukunft weiter?
Mehr erfahren
Frauen in der Digitalwirtschaft: Frauen sind in der Digitalbranche nach wie vor unterrepräsentiert. Dieser Bericht zeigt, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um die Vielfalt zu fördern und mehr Frauen für digitale Berufe zu gewinnen.
Mehr erfahren
Remote Work im Ausland: Arbeiten aus dem Ausland wird immer beliebter, bringt jedoch Herausforderungen für Unternehmen mit sich. Dieser Leitfaden erklärt, worauf Arbeitgeber achten müssen, um Remote Work im Ausland rechtskonform zu ermöglichen.
Mehr erfahren
Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes: Die Umsetzung des BFSG stellt Unternehmen vor neue Aufgaben. Dieser Leitfaden zeigt, wie digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei gestaltet werden können.
Mehr erfahren
Mit diesen Leitfäden und Tools erhalten Unternehmen wertvolle Hilfestellungen, um ihre Digitalisierungsstrategien zukunftssicher und nachhaltig zu gestalten. Nutzen Sie die bereitgestellten Ressourcen, um Ihr Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft zu führen!
Erleben Sie Digitalisierung hautnah auf der TRANSFORM am 19. & 20. März 2025. Mit hochkarätigen Keynotes, praxisnahen Sessions und innovativen Lösungsansätzen bietet sie Führungskräften die Plattform, um zentrale Fragen der Digitalen Transformation zu diskutieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Lassen Sie sich inspirieren, vernetzen Sie sich mit Branchenführern und gestalten Sie die digitale Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mit: Zum Ticketshop