Learning Digitale Prozesse & Lösungen
23. Januar 2025

AI Act: Wie Unternehmen die neuen Anforderungen meistern

Share

Seit dem 1. August 2024 gilt die europäische KI-Verordnung (AI Act), die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen reguliert. Viele Unternehmen stehen jedoch vor der Herausforderung, die neuen Anforderungen zu verstehen und umzusetzen. Die zentrale Frage: Darf eine bestimmte KI-Anwendung überhaupt genutzt oder angeboten werden – und welche Voraussetzungen sind dabei zu erfüllen?

Laut einer aktuellen Erhebung des Digitalverbands Bitkom fühlen sich 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland von rechtlichen Unsicherheiten beim Einsatz von KI behindert. Unter jenen, die KI bereits einsetzen, sehen sogar 68 Prozent ihre Arbeit durch unklare Vorgaben erschwert. Insgesamt geben 69 Prozent der befragten Unternehmen an, Unterstützung bei der Umsetzung der KI-Verordnung zu benötigen.

Um den Unternehmen die Navigation durch die neuen Vorschriften zu erleichtern, hat der Bitkom ein Online-Tool entwickelt, das eine schnelle und intuitive Orientierung bietet. Das Tool führt Unternehmen schrittweise durch gezielte Fragen, mit denen sich klären lässt, ob ein KI-System unter die Verordnung fällt und welche Compliance-Maßnahmen erforderlich sind.

Ergänzend dazu hat Bitkom einen detaillierten Umsetzungsleitfaden veröffentlicht, der Hintergrundinformationen und praktische Erläuterungen zu jedem Prüfschritt bietet.

Schritt-für-Schritt-Hilfe für Unternehmen

Der Umsetzungsleitfaden von Bitkom gliedert sich in übersichtliche Prüfschritte, die Unternehmen durch die verschiedenen Aspekte der Verordnung führen. Nach einer Einführung zu den Zielen und der Systematik des AI Acts beginnt die Prüfung mit der Frage, ob überhaupt ein KI-System im Sinne der Verordnung vorliegt. Es folgen Schritte zu den persönlichen und räumlichen Anwendungsbereichen sowie zur Risikoklassifizierung. Diese Einstufung ist entscheidend, da sie bestimmt, welche regulatorischen Anforderungen gelten.

Abhängig von der Risikokategorie und der Unternehmensrolle werden Compliance-Maßnahmen wie die Konformitätsbewertung, fortlaufende Pflichten oder spezielle Dokumentationsanforderungen erläutert. Der Leitfaden bietet auch Hilfestellungen für sogenannte „KI-Systeme mit allgemeinem Verwendungszweck“, die nicht direkt auf eine bestimmte Anwendung zugeschnitten sind.

Das Online-Tool ist kostenfrei nutzbar und wurde so gestaltet, dass Unternehmen schnell und effizient Antworten auf ihre Fragen erhalten.

Das Online-Tool ist hier kostenlos verfügbar.

Diskutieren Sie die Zukunft der KI auf der TRANSFORM

Die praktische Umsetzung von KI und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben sind auch zentrale Themen der TRANSFORM 2025. Als führende Plattform für Innovation und Digitalisierung bringt die TRANSFORM Vordenker, Entscheider und Experten zusammen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über aktuelle Entwicklungen in der KI-Technologie zu erfahren und die Digitale Transformation Ihres Unternehmens voranzutreiben. Seien Sie dabei und gestalten Sie den Wandel aktiv mit! Hier geht es zu den Tickets.

Ähnliche News

Alle Artikel ansehen
5. Februar 2025
Digitalisierungsstrategien für eine erfolgreiche Transformation
11. Februar 2025
TRANSFORM 2025: Offizielles Programm ab sofort online!
13. Februar 2025
Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Was Unternehmen jetzt wissen müssen