Marketing & Vertrieb im Wandel: Diese Studien, Leitfäden und Tools sollten Unternehmen 2025 kennen
Die Digitale Transformation verändert nicht nur Prozesse und Technologien – sie verändert das Zusammenspiel zwischen Marketing und Vertrieb grundlegend. Datenbasierte Strategien, KI-gestützte Personalisierung und digitale Souveränität werden zu zentralen Erfolgsfaktoren. Wer seine Zielgruppen erreichen, Kund*innen verstehen und Umsätze nachhaltig steigern will, muss neue Wege gehen. In diesem Beitrag haben wir aktuelle Publikationen des Bitkom zu den wichtigsten Trends und Herausforderungen im Marketing & Vertrieb zusammengestellt – inklusive praxisnaher Leitfäden, wertvoller Tools und strategischer Handlungsempfehlungen.
Digitales Marketing 2025: Wachstumstreiber mit neuen Spielregeln
Die Bitkom-Studie „Digitales Marketing in Deutschland 2025“ zeigt eindrucksvoll, welche Dynamik der Bereich entwickelt: Die Ausgaben für digitales Marketing stiegen auf 30,9 Milliarden Euro – ein Zuwachs von 20 % in nur zwei Jahren. Unternehmen investieren verstärkt in Programmatic Advertising, KI-gestützte Kampagnen und personalisierte Kundenerlebnisse. Gleichzeitig gewinnen Datenschutz, ethische Standards und Vertrauen der Nutzer*innen massiv an Bedeutung. Mehr als 300.000 Beschäftigte arbeiten inzwischen im digitalen Marketing – mit steigenden Anforderungen an Datenkompetenz und Technologieverständnis.
➡️ Zur Studie „Digitales Marketing in Deutschland 2025“
Customer Data Platforms: Die Grundlage für personalisierte Kundenerlebnisse
Der Leitfaden „Einführung in Customer Data Platforms“ positioniert CDPs als strategische Schlüsseltechnologie im modernen Marketing & Vertrieb. Sie ermöglichen eine einheitliche Sicht auf Kund*innen, bündeln Daten aus unterschiedlichen Systemen und helfen, personalisierte Kampagnen effizienter auszusteuern. Dabei wird die Nutzung von First-Party-Daten mit klarer Einwilligung immer wichtiger – nicht nur zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen, sondern auch als vertrauensbildende Maßnahme. Entscheidend ist ein interdisziplinärer Ansatz, der Marketing, Vertrieb und IT gemeinsam einbindet.
➡️ Zum Leitfaden „Einführung in Customer Data Platforms“
Digitale Souveränität: Resilienz als Wettbewerbsvorteil
Der Studienbericht „Digitale Souveränität 2025“ unterstreicht die strategische Bedeutung von technologischer Unabhängigkeit – auch im Marketing & Vertrieb. 96 % der Unternehmen sind auf digitale Technologien aus dem Ausland angewiesen, viele davon in kritischen Bereichen wie Cloud, Datenanalyse oder Plattformtechnologie. Die Folge: geopolitische Risiken, Compliance-Herausforderungen und steigende Anforderungen an sichere, transparente Partnerstrukturen. Unternehmen sind gefordert, verstärkt auf europäische Anbieter, Open-Source-Lösungen und vertraglich abgesicherte Lieferketten zu setzen, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.
➡️ Zur Studie „Digitale Souveränität 2025“
Yearbook Vertrieb 2024/25: Technologien als Erfolgsfaktor im Vertrieb
Der Bitkom-Leitfaden „Yearbook Vertrieb 2024/25“ zeigt, wie stark moderne Vertriebsarbeit von digitalen Tools geprägt ist. Automatisierte Leadprozesse, KI-gestützte Kundensegmentierung und Echtzeitanalysen verändern die Art, wie Vertriebsteams arbeiten. Besonders relevant: Die enge Verzahnung von Marketing und Vertrieb – etwa durch gemeinsame Datenmodelle, einheitliche KPIs und smarte CRM-Systeme. Ziel ist ein nahtloser Übergang von Kampagne zu Abschluss, bei dem jede Interaktion datenbasiert optimiert wird.
➡️ Zum Leitfaden „Yearbook Vertrieb 2024/25“
Künstliche Intelligenz im digitalen Marketing: Chancen & Grenzen
Das Positionspapier „Künstliche Intelligenz im digitalen Marketing“ richtet sich an Marketing-Profis und Entscheidungsträger*innen, die generative Künstliche Intelligenz (GenAI) im digitalen Marketing nutzen möchten. Es liefert klare Definitionen, praxisnahe Beispiele und konkrete Use Cases, wie GenAI und analytische KI alltägliche Marketingaufgaben effizienter und qualitativ hochwertiger gestalten können. Dabei wird betont, dass KI nicht jede Herausforderung löst, aber gezielt eingesetzt klare Mehrwerte schafft.
➡️ Zur Publikation „Künstliche Intelligenz im digitalen Marketing“
Ohne einen mutigen, strategischen und gleichzeitig verantwortungsvollen Umgang mit Digitalisierung, Datenmanagement, KI und Software droht Deutschland, international den Anschluss zu verlieren. Jetzt gilt es, die Weichen zu stellen – für eine zukunftsfähige und souveräne digitale Wirtschaft.
Wer die Chancen der Digitalisierung, Künstlichen Intelligenz und Customer Data Platforms nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten möchte, findet bei der TRANSFORM 2026 die ideale Plattform. Hier treffen sich führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, um zentrale Fragen der Digitalen Transformation zu diskutieren und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Jetzt anmelden und die Digitale Transformation im Marketing & Vertrieb aktiv mitgestalten: https://transform.show/unsere-tickets