Predictive Analytics, auch bekannt als Vorhersageanalytik, spielt eine zentrale Rolle in der Digitalen Transformation und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen.
Predictive Analytics ermöglicht es Unternehmen, aus großen Datenmengen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und zukünftige Ereignisse vorherzusagen. Dies kann in verschiedenen Bereichen wie Marketing, Finanzen, Personalwesen und Produktion eingesetzt werden, um Prozesse zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Der Bitkom betont, dass eine technologiekompetente Digitalaufsicht und rechtlich abgesicherte KI-Reallabore entscheidend sind, um Unternehmen zu unterstützen, die Vorhersageanalytik und andere datengetriebene Technologien effektiv zu nutzen. Ein zentrales Anliegen von Bitkom ist es, die Komplexität der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu reduzieren, die oft als Innovationsbremse wahrgenommen wird.
Der Bitkom plädiert deshalb für pragmatische, innovationsfreundliche Regeln, die es Unternehmen ermöglichen, die Vorteile von Vorhersageanalytik und KI besser zu nutzen. Dies umfasst unter anderem die Schaffung eines klaren und verständlichen regulatorischen Rahmens, der Unternehmen die Sicherheit gibt, in datengetriebene Technologien zu investieren.
In einer Stellungnahme betont der Bitkom die Notwendigkeit eines innovationsfreundlichen regulatorischen Rahmens, der technologiekompetente Digitalaufsicht und rechtlich abgesicherte KI-Reallabore umfasst. Dies sind zentrale Voraussetzungen, um die Innovationskraft in der digitalen Wirtschaft zu fördern und den Einsatz von KI voranzutreiben. Hier geht es zum Positionspapier.
Zudem wird in einer Presseinformation auf die Herausforderungen hingewiesen, die Unternehmen bei der Implementierung von KI in der Industrie erleben, insbesondere durch komplexe Regulierungen und rechtliche Unsicherheiten. Diese Faktoren führen dazu, dass viele Unternehmen die Chancen, die KI bietet, nicht ausreichend nutzen. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Die TRANSFORM greift diese Entwicklungen auf und bietet Entscheiderinnen und Entscheidern aus Wirtschaft, Technologie und Politik eine Plattform, um praxisnahe Anwendungen und strategische Potenziale von Predictive Analytics zu diskutieren. In Keynotes, Panels und Deep-Dive-Sessions zeigen führende Köpfe aus etablierten Unternehmen und Startups, wie sich datengetriebene Geschäftsmodelle trotz regulatorischer Herausforderungen erfolgreich realisieren lassen. Besonders im Fokus stehen dabei konkrete Anwendungsbeispiele aus der Industrie, bei denen Vorhersageanalytik bereits messbare Effizienzsteigerungen und Wettbewerbsvorteile erzielt hat. Die TRANSFORM macht deutlich: Wer in einer datengetriebenen Wirtschaft bestehen will, muss heute die Weichen für morgen stellen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die TRANSFORM 2026.